


Nachbarschaft
WEISSENHOFMUSEUM
Prominentester Nachbar der Killesberghöhe und Vorbild für das Wirken und Werken seiner Architekten ist die Weißenhofsiedlung. 2016 wurden die beiden Corbusier Häuser ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.183 Schritte und mehr als 80 Jahre entfernt und doch so nah. Was sich bei einem Besuch des Weißenhofmuseums eindrucksvoll erleben lässt.
Killesbergbahn
Die Bahn fährt ab 16.August 2021 wieder durch den wunscherschönen Höhenpark. Am kleinen Bahnhof, gleich hinter der Killesberghöhe, kam man die Fahrscheine kaufen. Wegen Corona gibt es keinen Zischenhalt - Einstieg und Ausstieg ist am Bahnhof. Bitte die Coronaregeln beachten.
AUGUSTINUM
Senioren oder Junioren? Beiden reicht die Killesberghöhe die Hand. Alter vor Jugend: Der noble Nachbar auf der anderen Seite der Stresemannstraße, die 330 Bewohnerinnen und Bewohner des Augustinums, sind uns herzlich willkommen.
KUNSTAKADEMIE
Mit K beginnt nicht nur Killesberghöhe, ebenso Kunst und Kreativität. Wir sind stolz auf die unmittelbare Nähe zur Staatlichen Akademie der Bildenden Künste. Und freuen uns auf die Anregungen und Besuche der Studierenden wie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn K heißt auch Kommunikation.
BRENZKIRCHE
„Die Kirche im Dorf“ liegt schräg gegenüber: Die evangelische Brenzkirche, die in ihrer wechselvollen Geschichte zahlreiche Nachbarn hatte. Und jetzt uns, die Killesberghöhe. Auf gute Nachbarschaft. Schließlich fängt auch Kirche mit K an. Und der Markt davor ist keine Erfindung der Neuzeit.
ST.GEORG
Katholische Christen am Killesberg haben ihr Glaubens- und Begegnungszentrum in St. Georg, der markanten Kirche in der Heilbronner Straße.
PERKINS PARK
Die jungen und nicht mehr ganz so jungen Wilden treffen sich ein paar Meter weiter an der Stresemannstraße, im Perkins Park. Seit 1980 ist dieser Club eine Stuttgarter Institution und seine diversen Events Magnet für das Partypublikum der Landeshauptstadt und seiner Umgebung.
GRÜNE FUGE
Wem es im Killesberger Traditionsclub zu bunt oder zu laut wird, hat das Gegenteil gleich nebenan: „Die Grüne Fuge“. Diese neue städtische Parkanlage verbindet die Feuerbacher Höhe mit dem Höhenpark. Sie ist Teil des 8 km langen „Grünen U“, dem Stuttgarter Sauerstoffspender. Die mit 300 Bäumen bestandene Parkerweiterung führt vom TC Weißenhof an der „Roten Wand“ vorbei auf die andere Seite der Straße Am Kochenhof und mündet dort in den Höhenpark. Gestalterisches Merkmal der 2012 fertig gestellten Parkanlage sind ihre ca. einen Meter hohen sanften Rasenkissen, verschlungene Flanierwege, ein schmaler Bachlauf und ein naturnaher See, beide über eine Zisterne gespeist vom Brauchwasser.
HÖHENPARK
Der Höhenpark Killesberg ist der Garten der Killesberghöhe. Erwachsen aus der Reichsgartenschau 1937, wieder aufgeblüht anlässlich der Bundesgartenschau 1950, war und ist er der Evergreen vor der Haustür.
TC WEISSENHOF
Weltberühmt sind die Nachbarn jenseits der „Roten Wand“ in der Parlerstraße: der TC Weißenhof. Die großräumige Tennisanlage ist alljährlicher Austragungsort des Mercedes Cup und beliebte Sportstätte der Killesberger.
THEODOR-HEUSS-HAUS
Historisch wird es einige Meter weiter – vorbei an der Feuerbacher Heide – im Feuerbacher Weg. Hier erwartet das Theodor-Heuss-Haus, Wohnsitz des ersten deutschen Bundespräsidenten, mit einer ständigen und wechselnden Ausstellungen an Geschichte und Politik interessierte Besucher.
BISMARCKTURM
Wer am Killesberg wirklich hoch hinaus will, spaziert noch ein Stückchen weiter, zum Bismarckturm. Dieser 1904 von Studenten der damaligen Technischen Hochschule gestiftete Turm ist heute ein viel besuchtes Ausflugsziel mit Panoramablick über Stuttgart.