k: In der ZDF-Serie SOKO Stuttgart spielen Sie seit 2013 als Kriminal- kommissarin Selma Kirsch die Sound-Profilerin des Ermittlerteams. Mit geisteswissenschaftlichem Studium und wohlbehütetem Elternhaus am Killesberg. War das Drehbuchvorgabe oder haben Sie selbst an dieser Legende mitgewirkt? Immerhin haben Sie mal studiert, wenn auch Kommunikationswirtschaft. Y.B.: Das haben sich die Drehbuchautoren so ausgedacht, da hatte ich nichts mit zu tun, finde es aber gut. k: Sie hatten zwar kein Elternhaus am Killesberg, sondern wuchsen mit drei Geschwistern in einem kleinen Moselort auf, haben aber am Killesberg jetzt eine Wohnung. Zur Miete? Oder wie der kluge Schwabe als Eigentum? Und seit wann? Y.B.: Seit Beginn meiner SOKO-Rolle wohne ich in Stuttgart. Erst hatte ich ein Appartement im Westen, jetzt eine Wohnung hier in der Nähe. Natürlich nur zur Miete, ich weiß ja vorher nie genau, wie lange ich irgendwo bleibe. k: Und warum wohnen Sie nun privat am zwar als prominent geltenden, aber eher stillen und wenig szenigen Killesberg? Weil es die SOKO- Rolle so vorgibt? Weil es hier ruhiger ist? Oder, weil Sie einfach gerne besser wohnen? Schließlich hatten Sie als Cecile de Maron mal einen Wohnsitz bei den von Lahnsteins im Schloss; in der Serie Verbotene Liebe. Y.B.: Als ich noch im Westen in einer Wohnung der Produktion ge- wohnt habe und in Stuttgart noch kein Auto hatte, ist der Fahrer zwischen der Wohnung in der Traubenstraße und dem Studio am Römerkastell immer hier durch die Straßen gefahren: Schottstraße, Eduard-Pfeiffer-Straße, Helfferichstraße, Birkenwaldstraße … diese Gegend fand ich einfach schön. Da wollte ich wohnen. DANN UND WANN BEGEGNET MAN ZWISCHEN TREIBER UND SCHOLZ EINER JUNGEN, ATTRAKTIVEN FRAU, DIE MAN ZU KENNEN GLAUBT. DIESES SCHMALE GESICHT MIT DEN BLITZBLAUEN AUGEN UND DEN LANGEN BRÜNETTEN LOCKEN HAT MAN DOCH SCHON MAL IRGENDWO GESEHEN. IM FERNSEHEN? RICHTIG! UND HEUTE LIVE. AN EINEM SONNIGEN TAG IM MÄRZ BEI SCHOLZ AM PARK: YVE BURBACH, GERADE 40. ODER 30? EGAL. NICHT EGAL, SONDERN ANGENEHM ÜBERRASCHEND: IHRE NATÜRLICHE FREUNDLICHKEIT UND IHRE GESPRÄCHSFREUDE. EIGENTLICH SOLLTE ES EIN KLASSISCHES FRAGE-ANTWORT-SPIEL WERDEN. BURBACHS UNGEKÜNSTELTE OFFENHEIT MACHTE EINE FRÖHLICHE TALKSHOW DARAUS; JENSEITS ALLER INTERVIEWREGELN. UND EINEN DER ANGENEHMSTEN NACHMITTAGE FÜR DEN AUTOR. DREHBUCH: ALLTAG MIT YVE BURBACH, DER NACHBARIN UND SOKO-KOMMISSARIN SELMA KIRSCH, AUF DER KILLESBERGHÖHE 23INTERVIEW